Unter den Begriff der Regulationsmedizin fallen alle Verfahren, die Ungleichgewichte in der Gesundheit regulieren

wie z.B.:

– die Naturheilkunde

– die Akupunktur

– die Injektionstherpie (Neuraltherapie)

– die Ernährungsmedizin

– die Darmdysbiose (z.B. Behandlung mit Darmbakterien nach Antibiotikanahme)

– die Mikronährstoffsubstitution (z.B. Selen, Zink, Magnesium u.v.a.)

– die Vitaminsubstitution (z.B. Vitamin D, Vitamin B1, B6, B12, Vitamin C u.v.a.)

– die Entspannungsverfahren (z.B. Yoga)

– die Meditation

– die Magnetfeldtherapie

. u.v.a.